SCHUMACHER NACHHALTIGKEIT

Haken

Grüne Wege, starke Lieferketten: Nachhaltigkeit in Bewegung!

„Nachhaltigkeit als Antrieb unserer Logistik!“

Zukunft gestalten

Verantwortung für Generationen und Zukunftssicherung

Als familiengeführtes Unternehmen, in vierter Generation, fühlen wir uns den kommenden Generationen verpflichtet und nehmen unsere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft sehr ernst. Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern eine feste Säule unserer Unternehmenswerte. Deshalb setzen wir bereits heute auf eine umweltbewusste und ressourcenschonende Logistik.

Indem wir heute die richtigen Entscheidungen treffen und gemeinsam an einer umweltfreundlicheren Zukunft arbeiten, können wir die Logistikbranche nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger gestalten.

Die Logistikbranche steht an einem Wendepunkt, an dem Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine essentielle Notwendigkeit geworden ist. In den letzten Jahren hat die Schumacher Gruppe bedeutende Fortschritte in der Implementierung umweltfreundlicher Praktiken und Technologien erzielt.

Die Integration von nachhaltigen und innovativen Transportlösungen, die Optimierung von Lieferketten und die Reduzierung von Emissionen sind nur einige der Maßnahmen, die wir ergreifen, um unseren ökologischen Fußabdrücke zu minimieren.

Es liegt an uns, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in unseren Organisationen zu verankern und Mitarbeiter auf allen Ebenen in die Verantwortung einzubeziehen. Durch Schulungsprogramme und den Austausch von Best Practices, können wir eine Generation von Fachkräften heranbilden, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.

Wir sind optimistisch, dass die Logistikbranche eine wichtige Rolle im Bereich Nachhaltigkeit übernehmen kann. Die kommenden Jahre bieten die Chance, innovative Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Nachhaltigkeit ist kein statisches Ziel, sondern ein dynamischer Prozess. Indem wir ökologisches Handeln, soziale Verantwortung und ethische Standards in unser Geschäftsmodell integrieren, schaffen wir die Basis für eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.

Nachhaltigkeits als Unternehmenswert

Gelebte Verantwortung – für heute und morgen

Als  Schumacher Gruppe sind wir fest davon überzeugt, dass langfristiger wirtschaftlicher Erfolg nur dann realisiert werden kann, wenn er im Einklang mit ökologischer Verantwortung und sozialem Engagement steht. Unser Bestreben geht weit über wirtschaftliche Interessen hinaus – wir möchten einen nachhaltigen Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft schaffen.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ruht auf drei zentralen Säulen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie Ethik.
Diese Themen bilden das Fundament unserer Unternehmenskultur und leiten unser Handeln in allen Bereichen.

Umwelt

Wir setzen uns aktiv für die Minimierung unserer Umweltauswirkungen ein. Durch die kontinuierliche Optimierung unserer Produktionsprozesse, den effizienten Einsatz von Ressourcen und die Reduktion von Emissionen tragen wir dazu bei, die ökologischen Belastungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu senken. Dabei verfolgen wir ehrgeizige Klimaziele und investieren in innovative Technologien, die nachhaltige Lösungen fördern.

Arbeits- und Menschenrechte

Der Schutz der Arbeits- und Menschenrechte ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Wir verpflichten uns, faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen, sowohl innerhalb unserer eigenen Organisation als auch bei unseren Partnern und Lieferanten. Dazu gehören existenzsichernde Löhne, das Verbot von Kinderarbeit sowie das Recht auf sichere und menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Unser Ziel ist es, in jeder Stufe der Lieferkette höchste ethische Standards zu gewährleisten.

Ethik

Integrität und Transparenz sind uns besonders wichtig. Wir handeln stets im Einklang mit geltenden Gesetzen und ethischen Grundsätzen. Unser Ethik-Kodex stellt sicher, dass sowohl unsere Mitarbeitenden als auch unsere Geschäftspartner sich an hohe moralische Standards halten. Diese umfassen Antikorruptionsmaßnahmen, die Bekämpfung von Bestechung und die Förderung einer offenen, verantwortungsvollen Geschäftskultur.

Durch diese drei Nachhaltigkeitsthemen gestalten wir unseren Beitrag zu einer besseren Welt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Prozesse zu verbessern und innovative, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dabei setzen wir auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Stakeholdern und implementieren strenge Kontrollmechanismen, um sicherzustellen, dass wir unsere hohen Ansprüche entlang der gesamten Lieferkette umsetzen.

Nachhaltigkeit in der Logistik und im Transportwesen

Eine Notwendigkeit für die Zukunft

„Die Logistik-Branche muss ihren Beitrag leisten, um die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen, soziale Gerechtigkeit zu fördern und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Als Unternehmen, das frühzeitig auf nachhaltige Logistiklösungen setzt, stärken wir nicht nur unsere eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern gestalten auch aktiv eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.„

Relevanz von Nachhaltigkeit für die Schumacher Gruppe

Jeden Tag transportieren wir unzählige Waren, um Lieferketten aufrechtzuerhalten, die den Handel und die Versorgung sicherstellen. Doch während die Branche eine entscheidende Rolle in der modernen Welt spielt, geht diese Aktivität auch mit erheblichen ökologischen und sozialen Herausforderungen einher. Genau hier setzt das Thema Nachhaltigkeit an – und gewinnt zunehmend an Bedeutung.

 

Umweltbelastungen minimieren

Die Logistik ist eine der größten Quellen von Treibhausgasemissionen. Allein der Straßen ist für einen erheblichen Anteil der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Diese Emissionen tragen wesentlich zur globalen Erwärmung und zur Verschärfung des Klimawandels bei. Daher ist es essenziell, dass Unternehmen in der Logistikbranche nachhaltige Lösungen finden, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Die Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien in der Logistik kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Dazu gehören die Optimierung von Routen, der Einsatz energieeffizienter Fahrzeuge, die Förderung alternativer Antriebe wie Elektrofahrzeuge sowie der Einsatz nachhaltiger Verpackungsmaterialien. Durch die Minimierung von Leerfahrten und die Optimierung der Transportkapazität können Ressourcen effizienter genutzt und gleichzeitig Kosten gesenkt werden.

Soziale Verantwortung und faire Arbeitsbedingungen

Neben den ökologischen Aspekten spielt auch die soziale Dimension der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Die Schumacher Gruppe setzt sich als nachhaltiges Unternehmen aktiv für das Wohlergehen ihrer Mitarbeitenden ein und achten darauf, dass auch unsere Partner und Zulieferer soziale Standards einhalten. Indem wir faire Arbeitsbedingungen fördern, tragen wir nicht nur zur Zufriedenheit und Motivation unserer Mitarbeitenden bei, sondern stärken auch das Vertrauen unserer Kunden und Partner.

 

Wettbewerbsvorteil durch nachhaltige Logistik

Neben den ethischen und ökologischen Vorteilen bietet Nachhaltigkeit in der Logistik auch wirtschaftliche Chancen. Verbraucher und Unternehmen legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und bevorzugen Lieferketten, die umweltfreundlich und sozial verantwortlich agieren. Als Unternehmen, das in nachhaltige Logistiklösungen investiert, können wir uns von Mitbewerbern abheben und somit einen Wettbewerbsvorteil erzielen. Zudem senken unsere nachhaltige Maßnahmen wie die Stromerzeugung über unseren eigenen Solarpark oder die Nutzung von Verschieberegalsystemen langfristig die Betriebskosten.

EcoVadis - Nachhaltigkeitsbewertung

Transparente Bewertung unserer Nachhaltigkeitsleistungen

EcoVadis ist eine weltweit anerkannte Bewertungsplattform, welche die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung bewertet.

Die Plattform nutzt ein umfassendes Bewertungsmodell, das auf internationalen Standards wie der Global Reporting Initiative (GRI) und dem UN Global Compact basiert. Unternehmen erhalten anhand dieser Bewertung transparente Einblicke in ihre Nachhaltigkeitspraktiken und können so Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren. Die EcoVadis-Bewertung wird von vielen Unternehmen genutzt, um die Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu fördern und ihre Position im Markt zu stärken.

Im Zuge unseres Engagements für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensführung haben sich zwei Firmen unserer Firmengruppe der Nachhaltigkeitsbewertung durch EcoVadis unterzogen.

Die Ergebnisse dieser Bewertungen sind ein wichtiger Indikator für unseren Fortschritt in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.

Die Spedition Schumacher International GmbH hat in diesem Jahr erstmals eine Nachhaltigkeitsbewertung durch EcoVadis erhalten.

Wir sind stolz darauf mit unserem ersten Nachhaltigkeitsranking 56 Prozent und somit das EcoVadis-Abzeichen „Committed“ erzielt zu habe. Dieser Wert spiegelt unser Engagement wider und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, aber auch, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt, welche wir aktiv angehen möchten. Es motiviert uns, weiterhin Fortschritte zu machen und innovative Lösungen zu suchen, um unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zu übertreffen.

Im Juli hat die Schumacher Lager und Logistik GmbH zum zweiten Mal eine Bewertung durch EcoVadis durchlaufen und konnte eine Punktzahl von 49 von 100 erreichen. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber unserer ersten Bewertung dar, bei der wir 39 Punkte erzielt hatten. Mit Stolz können wir verkünden, dass wir uns um 10 Punkte gesteigert und somit das EcoVadis-Abzeichen „Committed“ erhalten haben.

Die Verbesserung unserer Punktzahl von 39 auf 49 zeigt, dass die Schumacher Lager und Logistik GmbH kontinuierlich an der Verbesserung unseres Nachhaltigkeitsmanagementsystems arbeitet. Das Erreichen des EcoVadis Abzeichens „Committed“ bestätigt unsere Bemühungen und unseren Einsatz für nachhaltiges Handeln.